Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Organisation und Institutionenökonomik Institut Institutsleiter
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. DI Dr. Michael Kopel (Institutsleiter)

Forschungsinteressen

  • Economics of strategy
  • Industrial organization
  • Innovation and incentive issues
  • Principal-agent theory and organizational governance topics
  • Adaptive learning and equilibrium selection in dynamic games
  • Nonlinear dynamical systems and economic dynamics

Curriculum vitae

 

 

Bild des Institutsleiters ©UNI Graz
©UNI Graz

  • Dawid, H.; Kopel, M. (1997) On the economically optimal exploitation of a renewable resource: the case of a convex environment and a convex return function, Journal of Economic Theory 76, 272-297. Link
  • Bischi, G.I.; Dawid, H.; Kopel, M. (2003) Gaining the competitive edge using internal and external spillovers: A dynamic analysis, Journal of Economic Dynamics and Control 27, 2171-2193. Link
  • Dawid, H.; Kopel, M. (2003) A comparison of exit and voice relationships under common uncertainty, Journal of Economics and Management Strategy 12, 531-555. Link
  • Bischi, G.I.; Chiarella, C.; Kopel, M.; Szidarovszky, F. (2009) Nonlinear Oligopolies - Stability and Bifurcations, Springer.
  • Dawid, H.; Kopel, M.; Kort, P. (2010) Innovation threats and strategic responses in oligopoly markets, Journal of Economic Behavior and Organization 75, 203-222. Link
  • Kopel, M.; Brand, B. (2012) Socially responsible firms and endogenous choice of strategic incentives, Economic Modelling 29 (3), 982-989. Link
  • Dawid, H.; Kopel, M.; Kort, P. (2013) New product introduction and capacity investment by incumbents: Effects of size and strategy, European Journal of Operational Research (forthcoming). Link
  • Dawid H.; Kopel M.; Kort P. (2013), R&D Competition versus R&D Cooperation in Oligopolostic Markets with Evolving Structure, International Journal of Industrial Organization, 31, 527-537. Link
  • Kopel M.; Lamantia F.; Szidarovszky (2014), Evolutionary competition in a mixed market with socially concerned firms, Journal of Economic Dynamics & Control, 48, 394-409. Link
  • Dawind H.; Keoula M.Y.; Kopel M.; Kort P. (2015), Product Innovation Incentives by an Incumbent Firm: A Dynamic Analysis, Journal of Economic Behavior and Organization, 117, 411-438. Link
  • Kopel, M.; Löffler C., Pfeiffer T. (2016) Sourcing Strategies of a Multi-Input-Multi-Product Firm, Journal of Economic Behavior and Organization, 127,30-45. Link
  • Kopel, M.; Löffler C.; Pfeiffer T. (2017), Complementary Monopolies and Multi-Product Firms, Economics Letters, 157, 28-30. Link
  • Kopel, M.; Lamantina F. (2018), The Persistence of Social Strategies Under Increasing Competitive Pressure, Jorunal of Economic Dynamics and Control, 91, 71-83. Link
  • Kopel, M.; Ressi A. (2018), Vertical Boundaries and Edogenous Intensity of Social Comparison, forthcoming: Journal of Instututional and Theoretical Economics.
  • Kopel, M.; Pezzino M. (2018), Strategic Delegation in Oligopoly, in: Handbook of Game Theory and Industrial Organization, Vol. II: Applications, Eds.: Luis C. Corchón and Marco A. Marini, Edward Elgar. Link

  • Publikationsliste
  • Link zur SSRN-Seite

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Michael Kopel

Institutsleiter
michael.kopel(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7182
Nach Vereinbarung.
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche